Termin:
Freitag, 17. Oktober 2025, 20 Uhr
Ort:
Stadtbibliothek Bielefeld
+++ Im Rahmen der Literaturtage der Stadtbibliothek Bielefeld +++
Als Frau A. nach ihrer Ausbildung in der Sparkassenfiliale in Einbeck ein Studium beginnt, wird schon klar, dass sie mehr will als ein übliches Angestelltenleben. In Zürich kann sie später als Investmentbankerin Karriere machen, wird aber nicht, wie erhofft, in die höchsten Geschäftsetagen in London befördert. Sie wendet sich den Bad Banks zu, wird Finanzberaterin für Schwarzgeld, sie lernt, nicht nachzufragen und arbeitet schließlich weltweit für die kalabrischen Mafia. Was sie ausnutzt: Frauen werden gerne unterschätzt. Nachdem A., die Bankerin mit beiger Bluse und Pagenkopf auch noch eine Berliner Presseagentur ruiniert, fliegt alles auf. Sie wird vor Gericht gestellt. Bereits am Anfang des Romans erfahren wir, dass der Prozess hohe Wellen schlägt. Getäuscht hat A. am Ende alle: ihren Vater, der seiner scheinbar hilflosen Tochter beim Umzug nach Zürich die Gardinenstangen montiert, genauso wie den arroganten Wirtschaftsberater Joachim in Berlin.
Äußerst raffiniert erzählt Isabelle Lehn aus diversen Perspektiven diese faszinierende feministische True-Crime-Story. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „… ein atemberaubender Roman“, die NZZ: „Was für ein Stoff! Was für ein Roman!“
Isabelle Lehn, 1979 in Bonn geboren, studierte unter anderem am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Die promovierte Rhetorikerin ist Autorin des mehrfach ausgezeichneten Debütromans „Binde zwei Vögel zusammen“ (2016) und zuletzt des Romans „Frühlingserwachen“. Für ihre literarische Arbeit erhielt sie bereits zahlreiche Preise, zuletzt den Dietrich-Oppenberg-Medienpreis der Stiftung Lesen für ihren Text „Weibliches Schreiben“.
Moderation: Klaus-Georg Loest
Eintritt: EUR 12 / EUR 6 für Mitglieder der Lit. Ges. / EUR 3 für Studierende/Schül./Auszub. bis 30 J.
Foto: © Jasmin Zwick